 |
|
1940:
Direktor Arnold Banzer wird zum Abteilungsleiter nach Berlin zum Sitz der Elektrowerke AG bestellt. Sein Nachfolger in Trattendorf wird Kurt Leopold
1945:
30 Jahre nach Baubeginn bringt das Ende des 2. Weltkrieges der Stromerzeugung in Trattendorf abrupt das Aus. Als in den Aprilltagen ... erhielt das verbleibende Personal den Befehl, die Anlagen abzufahren und stillzusetzen. Wichtige Steuerteile wurden ausgebaut , um sie dem Zugriff der Russen zu entziehen.
Obwohl ... überstanden die Kraftwerksanlagen in Trattendorf die Kriegshandlungen unbeschadet. Zu einer Wiederaufnahme des Betriebes kam es dennoch nicht....
10. Oktober 1945: Kurt Leopold wird in der Kraftwerksvilla in der Spremberger Bergstraße ohne jede Begründung von den Russen verhaftet und abgeholt. Er kehrte nie wieder zurück. Seine Spur verlor sich im berüchtigten Ketschendorf.
(Quelle: LR 20.01.1996 Seite 13)
|