|
Am 22. 12. 2004 war Grundsteinlegung für die Turmhalle im neuen Spremberger Ortsteil Haidemühl. In drei Bereiche aufteilbar, wird diese 20 x 40 m große Halle internationale Wettkämpfe ermöglichen.
Seit April 2004 herrscht Baufreiheit für den neuen Ortsteil östlich von Sellessen. Etwa 580 Bürger werden ihn bis Ende 2006 bezogen haben. Dann dürfen die Kohlebagger von Vattenfall in das alte Siedlungsgebiet bei Welzow.
Die Bauarbeiten gehen zügig voran. 85 Eigenheime und 176 Mietwohnungen, Gemeinschaftseinrichtunge, Grünanlagen ... Über 40 Firmen, meißt aus der Region haben hier Arbeit gefunden. Erste Eigenheime sind bereits bezogen. Ab 1. 8. 2005 soll der Mietwohnungsbau abgeschlossen sein. Auch Schule und Turnhalle werden im Sommer zur Nutzung übergeben. Bau und Ausstattung dieser dann modernsten Schule Sprembergs wird komplett durch Vattenfall finanziert.
Die Spremberger Firma Terpe Bau GmbH, die neben der Wiemer & Trachte AG aus Cottbus auch hier im Mietwohnungsbau beteiligt ist, erhielt den Zuschlag. Sie ist mit ca. 60 Leuten täglich vor Ort, um das Auftragsvolumen von etwa 4 Mio. Euro termingerecht und in hoher Qualität realisieren zu können. Voran gingen harte Kämpfe, die 8 Ordner mit Ausschreibungsunterlagen füllten, wie Firmenchef Werner Schiemenz berichtete.
Im Frühjahr wird der Bau des neuen Dorfgemeinschafts-
hauses beginnen. Wie Ortsbürgermeister Kiel mitteilte, wird ein Saal mit 199 Plätzen, eine wettkampffähige Kegelanlage, 50 m Schießanlage, Billardraum und Jugendclub entstehen. Auch Kita, Feuerwehr und Sportanlagen sind noch geplant. ...
Wir wünschen weiter gutes Gelingen, allen Bauleuten einen milden und kurzen Winter.
|
|
|