Ist die Energiewende doch in Sicht?

In den letzten Tagen erreichten mich mehrere besonders spannende Mails. Am Donnerstag gab es außerdem im KW-Schwarze Pumpe eine äußerst interessante Veranstaltung. Prof. Schwarz von der BTU Cottbus zeigte dort in seiner Präsentation auch eine Grafik, die belegt, das in Ostdeutschland bereits 2020 mit einer 100 % Durchdringung mit EEG-Strom zu rechnen ist. >>> mehr zur E-Car Präsentation bei ISP-Karte.de.
Heute erreichte mich eine Info zu einer neuen Publikation der Heinrich-Böll-Stiftung mit dem eigenartigen Namen: "
Braunkohle- Irrläufer der deutschen Stromerzeugung" In der Ankündigung der Schrift, die kostenlos als pdf herunter geladen werden kann, heißt es u.a.:" Die Energiewende ist erfolgreicher, als selbst die meisten Befürworter erwartet hätten. Doch ein Makel bleibt: "Die erneuerbaren Energien haben zwar den Wegfall des Atomstroms mehr als kompensiert, aber auf dem heutigen Strommarkt werden die klimaschädlichsten Kapa- zitäten bevorzugt...." >>>weiter bei lausitzkarte.de
Zum eventuellen Verkauf Lausitzer Vattenfall-Betriebe äußerte sich Sprembergs jüngste Stadverordnetenfraktion am 6.11. in einem offenen Brief an alle Lausitzer, weist auf den nötigen Strukturwandel hin und fragt: "
Warum wollen wir diesen Strukturwandel nicht aus den Renditen bzw. Erträgen unserer heimischen Braunkohle re- finanzieren" und fordern die Bildung eines Ländereigenen Unter- nehmens möglichst in Brandenburg und Sachsen. >>>zum offenen Brief von "Die nächste Generation". Damit kommt aus Spremberg tatsächlich ein sehr bemerkenswerter Diskussionsbeitrag zur Energiewende - Diskussion.

spremberginfo.de | F..J. | 09.11.14

100% bereits 2020
Blumen zur Eröffnung
zum offenen Brief