Bitte zum Robotertag das selbst gebaute Spiel mitbringen

Nein, es dürfen auch Leute rein, die kein eigenes Spiel gebaut haben. Die Möglichkeit besteht allerdings, ein eigenes kleines Spiel beim 1. Spremberger Robotertag ab 15:00 in der Aula der BOS zu zeigen.
Für die Umsetzung einer einfachen eigenen Spieleidee muss heute niemand mehr wirklich lange programmieren lernen. Es ist auch nicht mehr nötig, nächtelang Fehler im Quelltext zu suchen. Mit Scratch.mit.edu ist ein Projekt eintstanden, das schon Tausende User auf der ganzen (?) Welt begeistert hat. Es ermöglicht grafische Programmierung mittels vorgefertigter Codebausteine, ist frei verfügbar und jeder kann die Arbeiten anderer auch selbst weiterführen. Abschreiben ist hier ausdrücklich erwünscht und erlaubt. Natürlich sollte sich trotzdem niemand mit fremden Federn schmücken, Platz für einen Dank an die Inspiratoren (Codespender) ist vorgesehen.
Es gibt im Web auch diverse Bauanleitungen. Eine sehr schöne hat Kinderlabor aus einer Vorlage der Harvard-Uni erstellt und nennt sie Scratch in 5 Minuten.
Wer möchte kann sein erstes selbst gebautes Spiel auch gleich zum Robotertag mitbringen und eventuell findet sich auch noch ein Sponsor, der den Preis für das Spiel des Tages bereitstellt.

Im Rahmenprogramm u.a. Tripodi auf Grützwurstjagd. Wird die Spürnase in der Aula fündig werden?

Bild1: Spieleselbstbauanleitung
Bild2: Tripodi im Rampenlicht
spremberginfo.de | F..J. | 11.02.15 u. 19.2.