Coronawinter in Spremberg
|
|
Nun ist er wohl da, der Coronawinter in Spremberg. Angekündigt hatte er sich ja schon. Nun finden auch in Spremberg an allen Wochentagen Bestattungen statt und die lange nicht genutzten Kühlkapazitäten kommen zum Einsatz und Bestatter werden systemrelevant (?).
Ich hatte als unverbesserliche Optimist nur zu gern den Stimmen geglaubt, die der Meinung waren, das es so schlimm eigentlich gar nicht ist.
Sicher sind wieder viele der Toten nicht obduziert. Aber wem hilft jetzt die eindeutige Todesursache. Wir Lebenden brauchen doch alle Hilfe. Schlimm ist allerdings auch, das es vielfach so dargestellt wird, das uns nur die Impfung retten kann.
Schön ist es da doch hin und wieder etwas anderes zu lesen. Die Monatszeitschrift natur&heilen versucht etwas Hoffnung zu spenden und erinnert immer wieder daran, das wir doch etwas tun können. Unser Immunsystem braucht jetzt jede Hilfe, die es bekommen kann. Im Heft 5/20 gab es interessante Artikel über Virenhemmer aus der Pflanzenwelt. Heft 10 beschrieb auch einheimische adaptogene Pflanzen und im Heft 1/21 lesen wir ab Seite 12 über Lebenselixiere, die waren Schätze der Naturmedizin. Ja und Untätigkeit, Angst und Stress stärken unser Immunsystem auch nicht gerade. Also etwas sinnvolles tun. Her mit Sellerie, Knoblauch und Meerrettich! Doch woher kommen diese Schätze? Aus dem nahen Spreewald eben leider nicht und auch darüber sollten wir eben nicht nur nachdenken!
Spremberginfo.de | 12.01. 2021. | F.J. |
|
Erg.v.14.1.: Stadt startet Aktion Löwenstark ; auch zum Nachlesen die neuesten Medungen
|