Warum gibt es so wenig Interesse am Glasfaserausbau in Spremberg?
Viele Orte der Region haben die Nachfragebündelung erfolgreich bewältigt. In Drebkau, Kolkwitz, Neuhausen und in vielen anderen Gebieten der Region wird es bald ein Glasfasernetz geben.
Die Spremberger enttäuschen mal wieder mit ihrer Investitionsfreudigkeit in die Zukunft. Wenn die Kinder später fragen, warum hat Spremberg das nicht, werden viele Eltern und Großeltern sich etwas einfallen lassen müssen. Warum haben sie den Kindern und Enkeln die günstige Gelegenheit, die sich im Herbst 2022 geboten hat, nicht genutzt. Klar es ist eine Entscheidung für die Zukunft. Heute ist in vielen Teilen von Spremberg die Versorgung noch ausreichend. Aber wie schnell geht die Entwicklung voran. Mit den Kupferkabeln wird künftig kaum noch eine Verbesserung möglich sein und wie lange liegen die teilweise eigentlich schon in der Erde. Besser sind die Mäntel der Erdkabel mit den Jahren bestimmt nicht geworden.
Mit 18% wurde das Ziel bis jetzt erst einmal deutlich verfehlt. 40 % müssen es werden, damit sich die Investitionen rechnen. Das Schreiben der Bürgermeisterin nennt nun den 5.11.22 als Stichtag.
Wäre wirklich toll, wenn in Sprembergs Familien die Entscheidung noch einmal diskutiert werden könnte! Schaut Euch den künftigen Glasfaser-Netzausbau in Brandenburg ruhig einmal an.